Logo

Ceylon-Zimt

Frauenheilpflanze des Monats

zimt

Volksnamen: Kaneel, echter Zimt

Botanische Name: Cinnamomum verum

Pflanzenfamilie: Lorbeergewächs (Lauraceae)

Standort: sonnige tropische Wälder in Asien (Sri Lanka und Indien)

Sammelzeit: Mai, Juni und Oktober, November

Verwendete Teile: getrocknete Rinde als Gewürz, Blätter zur Ölgewinnung

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Schleimstoffe, Polyphenole, ätherische Öle (Eugenol), Zink

Heileigenschaften:erwärmend, verdauungsfördernd, harntreibend, menstruationsfördernd, wehenfördernd, antiseptisch, blutzuckersenkend, krampflösend, herzstärkend, entzündungshemmend

Anwendung: Stärkung des Immunsystems (Erkältungen), Blutzuckerregulierung bei Typ 2 Diabetes, Senkung der Triglyceride und des LDL-Cholesterin, Verdauungsbeschwerden (bakterielle Fehlbesiedelung im Darm)

Verwendung in der Frauenheilkunde: Weheneinleitung bei Übertragung, Blutzuckerregulierung bei PCO und Zyklusstörungen, Aphrodisiakum

Wehenförderne Teemischung

1 EL Beifußkraut,
1 EL echtes Eisenkraut,
1 EL Rosmarin,
1 Zimtstange (Ceylonzimt).
Alles in 1 Liter Wasser kurz aufkochen, danach 5 Minuten köcheln lassen und vom Herd nehmen. Weitere 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann in eine Thermoskanne abfüllen. Über den Tag verteilt trinken.


Pflanzen des Monats

Hopfen Sanddorn Mistel Gänseblümchen Löwenzahn Vogelmiere Brennnessel Hollunder Johanniskraut Ringelblume Echte Kamille Schafgarbe Kapuzinerkresse Efeu Wacholder Huflattich Schlüsselblume Hamamelis Gundelrebe Lungenkraut Rotklee Echtes Mädesüß Lavendel Goldrute Kermesbeere Hagebutte Ceylon-Zimt Christrose Scharbockskraut Brunnenkresse Bärlauch Sauerklee Hirtentätschel Arnika Quendel Berberitze Artischocke Granatapfel Zirbe Passionsblume Liebstöckl Bingelkraut Veilchen Weisse Taubnessel Storchenschnabel Schöllkraut Salbei Alant Beifuß Aloe Vera Ginkgo Eibisch Kaffeestrauch Gamander Ehrenpreis Kriechender Günsel Knoblauchrauke Weißdorn Nachtkerze Meisterwurz Wilde Karde


Dr.med.univ. Petra Schaller
Hauptplatz 16
9560 Feldkirchen
Austria
T: +43 4276 29266