Logo

kaffeestrauch

Frauenheilpflanze des Monats

kaffeestrauch

Volksnamen: arabischer Kaffeebaum, arabischer Bohnenbaum

Botanische Name: Coffea arabica

Pflanzenfamilie: Rötegewächse (Rubiaceae)

Standort: tropische Wälder in Süd und Nordamerika

Verwendete Teile: Kaffeesamen

Inhaltsstoffe: Koffein, Theobromin, Theophyllin, Diterpenalkohole, Gerbstoffe, Reizstoffe durch das Rösten (Ammoniak, Essigsäure, Nikotinsäure)

Heileigenschaften: zentral stimmulierend, tonisierend, harntreibend, verdauungsfördernd, durchblutngsfördernd

Anwendung:
Migräne, Kopfschmerzen, Schmerzlinderung

Verwendung in der Frauenheilkunde: Dammschnittprophylaxe

Gegenanzeigen: Bluthochdruck, Sodbrennen, Reizdarm, Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Wechseljahrbeschwerden

Rezept: Erste Hilfe bei Migräne

100g gepulverte und getrocknete Kaffeestrauchwurzel.
Zu Beginn einer Migräneattacke kann Kaffee mit Zitrone Linderung bringen. Doppelten Espresso mit Frischpresssaft einer Zitrone (mit Wasser verdünnt) trinken.


Pflanzen des Monats

Hopfen Sanddorn Mistel Gänseblümchen Löwenzahn Vogelmiere Brennnessel Hollunder Johanniskraut Ringelblume Echte Kamille Schafgarbe Kapuzinerkresse Efeu Wacholder Huflattich Schlüsselblume Hamamelis Gundelrebe Lungenkraut Rotklee Echtes Mädesüß Lavendel Goldrute Kermesbeere Hagebutte Ceylon-Zimt Christrose Scharbockskraut Brunnenkresse Bärlauch Sauerklee Hirtentätschel Arnika Quendel Berberitze Artischocke Granatapfel Zirbe Passionsblume Liebstöckl Bingelkraut Veilchen Weisse Taubnessel Storchenschnabel Schöllkraut Salbei Alant Beifuß Aloe Vera Ginkgo Eibisch Kaffeestrauch Gamander Ehrenpreis Kriechender Günsel Knoblauchrauke Weißdorn Nachtkerze Meisterwurz Wilde Karde


Dr.med.univ. Petra Schaller
Hauptplatz 16
9560 Feldkirchen
Austria
T: +43 4276 29266