Volksnamen: Augenblume, Gänseliese, Maßliebchen, Tausendschön, Marienblume
Botanische Name: Bellis perennis
Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
Standort: wächst überall (können an geschützten Stellen auch im Winter gesammelt werden)
Sammelzeit: April-September
Verwendete Teile: Blütenköpfe
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, ätherische Öle, Schleimstoffe
Heileigenschaften: blutreinigend, entzündungshemmend, wundheilden, bindegewebsfestigend, antiviral, regt den Hautstoffwechsel an, schleimlösend
Anwendung: Wundheilpflanze (Quetschungen, Blutergüsse, Prellungen), Verbesserung des Hautstoffwechsels (Akne), Lippenherpes, Blutreinigung
Verwendung in der Frauenheilkunde:
Zweihand voll Blütenknospen 24 Stunden in Salzwasser einlegen. Dann kurz mit heißem Wasser abspülen und in ein Glas füllen. Mit etwas 0,5l Apfelessig übergießen und fest verschließen. Zwei Wochen ziehen lassen.
Hopfen Sanddorn Mistel Gänseblümchen Löwenzahn Vogelmiere Brennnessel Hollunder Johanniskraut Ringelblume Echte Kamille Schafgarbe Kapuzinerkresse Efeu Wacholder Huflattich Schlüsselblume Hamamelis Gundelrebe Lungenkraut Rotklee Echtes Mädesüß Lavendel Goldrute Kermesbeere Hagebutte Ceylon-Zimt Christrose Scharbockskraut Brunnenkresse Bärlauch Sauerklee Hirtentätschel Arnika Quendel Berberitze Artischocke Granatapfel Zirbe Passionsblume Liebstöckl Bingelkraut Veilchen Weisse Taubnessel Storchenschnabel Schöllkraut Salbei Alant Beifuß Aloe Vera Ginkgo Eibisch Kaffeestrauch Gamander Ehrenpreis Kriechender Günsel Knoblauchrauke Weißdorn Nachtkerze Meisterwurz Wilde Karde
Dr.med.univ. Petra Schaller
Hauptplatz 16
9560 Feldkirchen
Austria
T: +43 4276 29266