Logo

Echte Kamille

Frauenheilpflanze des Monats

Echte Kamille

Volksnamen: Apfelkraut, Kuhmelle, Mutterkraut, Kummerblume, Muskatblume, Apfelblümli

Botanische Name: Matricaria recutia

Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)

Standort: sonniger, nährstoffreicher Boden

Sammelzeit: Juni bis August

Verwendete Teile:Blütenköpfe und Kraut

Inhaltsstoffe: Flavonoide,Kumarine , Schleimstoffe ,Bitterstoffe, Ätherische Öle (Chamazulen und Bisabolol)

Heileigenschaften: entzündungswidrig, krampflösend ,wundheilend, antibakteriell, pilzfeindlich, menstruationsfördernd, schmerzlindernd, beruhigend, magenstärkend

Anwendung: Magen- Darm Beschwerden mit Krämpfen, Reizmagen, Reizdarm, Blähungen, Brechreiz und Übelkeit, Gastritis und Magengeschwüren, Haut-und Schleimhautentzündungen, Akne, Ekzeme, Entzündungen im Mund und Rachenraum, Nagelbettentzündungen, nach Zahnentfernungen ,Zahnfleischentzündungen, Zahnungsbeschwerden der Kleinkinder, Hämorrhoiden, Bindehautenzündung

Verwendung in der Frauenheilkunde:

  • krampfartige Menstruationsbeschwerden
  • Bakterieller Ausfluss
  • Scheidenpilzinfektionen

Rezept: Juckreizlindernde Scheidenspülung

2 Esslöffel Kamillenblüten mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen ,abseihen und auf Körpertemperatur abkühlen lassen. Dann 1-2 Esslöffel Bio-Apfelessig unterrühren.
Anwendung: Diese körperwarme Mischung kann man in eine Fraudendusche füllen und die Scheide ausspülen. Man verwendet diese pflanzliche Erste Hilfe bei übelriechendem und juckendem Ausfluss oder zur Vorbeugung von Scheidenreizungen nach dem Geschlechtsverkehr.
Vorsicht: Bei länger andauerndem und häufigem Gebrauch kann die Scheidenhaut austrocknen!

Rezept: Teemischung für Menstruationskrämpfe

25g Kamillenblüten, 25g Frauenmantelkraut und 50g Gänsefingerkraut.
1-2 Teelöffel der Teemischung mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Dreimal täglich eine Tasse trinken.
Achtung: Nicht verwenden bei Allergie auf Korbblütler


Pflanzen des Monats

Hopfen Sanddorn Mistel Gänseblümchen Löwenzahn Vogelmiere Brennnessel Hollunder Johanniskraut Ringelblume Echte Kamille Schafgarbe Kapuzinerkresse Efeu Wacholder Huflattich Schlüsselblume Hamamelis Gundelrebe Lungenkraut Rotklee Echtes Mädesüß Lavendel Goldrute Kermesbeere Hagebutte Ceylon-Zimt Christrose Scharbockskraut Brunnenkresse Bärlauch Sauerklee Hirtentätschel Arnika Quendel Berberitze Artischocke Granatapfel Zirbe Passionsblume Liebstöckl Bingelkraut Veilchen Weisse Taubnessel Storchenschnabel Schöllkraut Salbei Alant Beifuß Aloe Vera Ginkgo Eibisch Kaffeestrauch Gamander Ehrenpreis Kriechender Günsel Knoblauchrauke Weißdorn Nachtkerze Meisterwurz Wilde Karde


Dr.med.univ. Petra Schaller
Hauptplatz 16
9560 Feldkirchen
Austria
T: +43 4276 29266