Logo

Gamander

Frauenheilpflanze des Monats

gamander

Volksnamen: Blaumanderle, Frauenbiss, Frauenlist, Frauenlohn, Gamander, Gamanderle, Gewitterblümchen, Immerweh, Katzenäuglein, Kummertrost, wildes Vergissmeinnicht

Botanische Name: Germander chamaedrys

Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Standort: Weg- und Waldränder, Wiesen und Rasenflächen

Sammelzeit: April bis August

Verwendete Teile: blühendes Kraut

Inhaltsstoffe: Flavonoide, Saponine, Iridoglycoside, Gerbstoffe, Isoflavone,Phytosterole

Heileigenschaften: blutreinigend, stoffwechselanregend, harn- und schweißtreibend, cholesterinsenkend, hustenstillend, antimikrobiell, entzündungshemmend, antioxidativ

Anwendung:
Stoffwechselkur, Blutreinigung, Husten, Entzündungen (in der Volksheilkunde gegen die Pest verwendet), Wundheilung, Hauterkrankungen

Verwendung in der Frauenheilkunde: Stärkung der Gebärmutter, Geburtserleichterung und Wehenanregung

Gegenanzeigen: Bluthochdruck, Sodbrennen, Reizdarm, Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Wechseljahrbeschwerden

Rezept: Blutreinigungstee

25g Ehrenpreis
50g Brennessel
25g Gänseblümchen
Kurweise 4-6 Wochen 2 Tassen täglich trinken.


Pflanzen des Monats

Hopfen Sanddorn Mistel Gänseblümchen Löwenzahn Vogelmiere Brennnessel Hollunder Johanniskraut Ringelblume Echte Kamille Schafgarbe Kapuzinerkresse Efeu Wacholder Huflattich Schlüsselblume Hamamelis Gundelrebe Lungenkraut Rotklee Echtes Mädesüß Lavendel Goldrute Kermesbeere Hagebutte Ceylon-Zimt Christrose Scharbockskraut Brunnenkresse Bärlauch Sauerklee Hirtentätschel Arnika Quendel Berberitze Artischocke Granatapfel Zirbe Passionsblume Liebstöckl Bingelkraut Veilchen Weisse Taubnessel Storchenschnabel Schöllkraut Salbei Alant Beifuß Aloe Vera Ginkgo Eibisch Kaffeestrauch Gamander Ehrenpreis Kriechender Günsel Knoblauchrauke Weißdorn Nachtkerze Meisterwurz Wilde Karde


Dr.med.univ. Petra Schaller
Hauptplatz 16
9560 Feldkirchen
Austria
T: +43 4276 29266